1984

nach George Orwell | in einer Fassung von Oliver Paolo Thomas

Fotos © Jonas Domrath

Fr

„Es begann 1984. Seitdem ist es immer Tag eins.“

Winston Smith arbeitet für die Victory Corporation, einem visionären Technologieunternehmen, das die Weltbevölkerung zu einer globalen Community vereint hat. In unbändigen Innovationsdrang hat das Unternehmen eine Welt erschaffen, in der es keine Geheimnisse mehr gibt, jedes Verbrechen aufgedeckt wird und jeder Bürger an der Optimierung der Zukunft mitwirkt.

Der Community steht Winston insgeheim ablehnend gegenüber und sucht nach einem Weg, ihr zu entfliehen. Ein Tagebuch wird zum Spiegel seiner Seele, bis er Julia trifft – ebenfalls eine Rebellin, in die er sich verliebt. Gemeinsam schließen sie sich einer Untergrundbewegung an, die der smarten Diktatur der Victory Corporation den Kampf angesagt hat.

„Aus dem Zeitalter der ultimativen Transparenz und der totalen Demokratie, entsendet ein Toter seine Grüße.“

Eine Produktion des Rottstr 5 Theater

Mit Linus Scherz, Anna Döing und Benjamin Werner

Besetzung (2019) Tim-Fabian Hoffmann, Kristina Peters und Matthias Zera

Regie, Ausstattung Oliver Paolo Thomas

Video, Ausstattung Friederike Külpmann

Licht, Projektion, Sounddesign Stanislav Otremba, Simon Krämer

Assistenz Marlene Berghaus

Konstruktion Philipp Morgen

Redaktion Textfassung Carla Osburg

Fotos Jonas Domrath

Trailer Siegersbusch Film Wuppertal

Produktion Oliver Paolo Thomas, Alexander Ritter

Dauer: ca. 95 Minuten



Pressestimmen

Seiner angenommen hat sich nun das Team des Theaters Rottstraße 5 um Theaterleiter und Regisseur Oliver Paolo Thomas. [...] Thomas hat für den Abend eine Fassung mit klugen Verweisen erarbeitet. Starke Bilder prägen die Inszenierung, wenn zum Beispiel der Top-Funktionär O’Brien (Tim-Fabian Hoffmann) die „totale Demokratie“ verkündet. [...]
Dazu betörende Bilder wie die Szene des Paars auf der Schaukel, ein wilder Tanz der Liebe auf unsicherem Boden, der die bittere Ausweglosigkeit vorwegnimmt.
Am Ende stand ein langer, verdienter Applaus für das Produktionsteam und einen nachhaltig verstörenden Abend!
(WAZ / Funke Medien)

Rottstr5-Theater denkt George Orwells „1984“ weiter. Die beeindruckende Inszenierung ist eine überfällige Mahnung, wozu der fanatische Kampf gegen Krankheit und moralische Verfehlungen führen könnte. Die drei Schauspieler legen ihre Rollen nuanciert aus.
(Stadtspiegel / Lokalkompass)